![streamlinehq-employment-employee-idea-work-office-48-ico_D1QJKP4SWthP3So9 streamlinehq-employment-employee-idea-work-office-48-ico_D1QJKP4SWthP3So9](https://hs.pcg.io/hs-fs/hubfs/streamlinehq-employment-employee-idea-work-office-48-ico_D1QJKP4SWthP3So9.png?width=180&height=185&name=streamlinehq-employment-employee-idea-work-office-48-ico_D1QJKP4SWthP3So9.png)
QA-Assessment mit den Experten der PCG
Mit Quality Assurance as a Service (QAaaS) bietet Ihnen die PCG ein flexibles und skalierbares Modell für professionelle Qualitätssicherung, das sich nahtlos in Ihre Entwicklungsprozesse integriert. Unser QA-Assessment ist der erste Schritt, um Ihre aktuellen QA-Strukturen zu analysieren und konkrete Verbesserungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Identifizieren Sie Verbesserungspotenziale und steigern Sie Ihre Softwarequalität.
Möchten Sie wissen, wo in Ihren Entwicklungs- und Testprozessen ungenutztes Verbesserungspotenzial liegt? Mit unserem QA-Assessment erhalten Sie eine professionelle IST-Analyse Ihrer QA-Prozesse und gezielte Empfehlungen zur Optimierung.
Buchen Sie jetzt Ihr unverbindliches Assessment und erfahren Sie, wie Sie Ihre Softwarequalität nachhaltig verbessern können!
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Objektive Analyse Ihrer QA-Prozesse
- Identifikation versteckter Schwachstellen und Risiken
- Konkrete Handlungsempfehlungen zur Prozessoptimierung
- Langfristige Effizienzsteigerung durch strategisches QA-Management
Jetzt unverbindlich QA-Assessment anfragen!
Der Ablauf des QA-Assessments
Ein strukturiertes Vorgehen ist der Schlüssel zu einer effektiven Qualitätssicherung. Unser QA-Assessment folgt einem klaren und bewährten Ablauf, um Ihre Prozesse effizient zu analysieren und gezielte Optimierungspotenziale aufzuzeigen. Dabei erhalten Sie nicht nur eine Momentaufnahme Ihrer aktuellen QA-Strukturen, sondern auch eine fundierte Basis für zukünftige Verbesserungen.
1. Briefing Call
In einem ersten Gespräch mit unseren Experten besprechen wir den Ablauf, definieren den Scope des Assessments und klären organisatorische Fragen (z. B. relevante Wissensträger).
2. Analyse der fünf zentralen QA-Bereiche
Basierend auf dem CMMI-Standard bewerten wir Ihre Prozesse in fünf für die Qualitätssicherung essenziellen Bereichen:
-
Requirements Management – Wie effektiv werden Anforderungen definiert und verwaltet?
-
Software Development – Wie strukturiert und effizient sind Ihre Entwicklungsprozesse?
-
Testing – Welche Teststrategien und -werkzeuge werden genutzt?
-
Risk Management – Wie werden Risiken erkannt und minimiert?
-
Release Management – Wie effizient ist Ihr Freigabe- und Deployment-Prozess?
3. Ergebnispräsentation & Handlungsempfehlungen
Nach der Analyse erhalten Sie eine detaillierte Bewertung sowie konkrete Verbesserungsvorschläge:
-
Identifikation der größten Pain Points mit dem höchsten Optimierungspotenzial
-
Schriftlicher Report mit Management Summary
-
Präsentation der Ergebnisse und individuelle Empfehlungen für Ihre nächsten Schritte
Ihre Ergebnisse: Klare Insights & direkte Umsetzungsmöglichkeiten
Mit dem QA-Assessment erhalten Sie nicht nur einen detaillierten Einblick in den Reifegrad Ihrer QA-Prozesse, sondern auch praxisnahe Empfehlungen, um:
-
Ihre Softwarequalität nachhaltig zu verbessern
-
Ihre Test- und Entwicklungsprozesse effizienter zu gestalten
-
Risiken frühzeitig zu erkennen und Fehlerkosten zu reduzieren
Buchen Sie jetzt Ihr Assessment und bringen Sie Ihre Softwarequalität auf das nächste Level!
![image-png-1 image-png-1](https://hs.pcg.io/hs-fs/hubfs/image-png-1.png?width=900&height=743&name=image-png-1.png)
![QAaaS Mockup Checkliste QAaaS Mockup Checkliste](https://hs.pcg.io/hs-fs/hubfs/QAaaS%20Mockup%20Checkliste.png?width=1080&height=1080&name=QAaaS%20Mockup%20Checkliste.png)
Sie möchten wissen, in welchen Bereichen Sie Ihre QA verbessern können?
Mit unserer QA-Checkliste finden Sie es heraus!
Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert das QA-Assessment?
Das Assessment dauert in der Regel eine Woche inklusive Analyse, Auswertung und Ergebnisgespräch.
Was kostet das QA-Assessment
Die Kosten für das QA-Assessment belaufen sich auf 2500 EUR. Diese Ist-Analyse ist für Sie unverbindlich. Sie entscheiden, ob Sie im Anschluss weitere Unterstützung von unseren Experten benötigen oder nicht.
Was passiert nach dem Assessment?
Wir stellen Ihnen einen detaillierten Bericht und eine Management Summary zur Verfügung. Auf Wunsch begleiten wir Sie auch bei der Umsetzung der Optimierungsmaßnahmen.
Sie haben weitere Fragen?
Kontaktieren Sie direkt unseren Experten.
![David Witt_PCG David Witt_PCG](https://hs.pcg.io/hs-fs/hubfs/David%20Witt_PCG.png?width=180&height=180&name=David%20Witt_PCG.png)
David Witt
Head of Quality Assurance
Optimieren Sie Ihre QA-Prozesse – Jetzt Assessment buchen!
Über die Public Cloud Group
Wir ermöglichen Ihnen das Beste aus der Public Cloud durch Skills, Expertise & Erfahrung.
Mit einem Portfolio, das darauf ausgerichtet ist, Unternehmen aller Größe auf ihrer Cloud Journey zu begleiten, sowie der Kompetenz von zahlreichen zertifizierten Expert:innen, mit denen Kunden und Partner gerne zusammenarbeiten, positioniert sich PCG als verlässlicher und vertrauenswürdiger Partner der Hyperscaler.